Nach der Ankunft in Athen Empfang vom Reiseleiter und informativer Transfer der Gruppe zum Hotel. Infotreffen mit Welcomedrink und anschließender Zimmerbelegung. Je nach Ankunftszeit kann eine Stadtbesichtigung und Orientierungsbummel durch die Altstadt Plaka mit anschließendem Abendessen in einer Taverne mit Blick auf die angestrahlte Akropolis genossen werden. Gegen 24.00 Uhr Rückfahrt zum Hotel.
Nach dem Frühstück Besichtigung der Stadt Athen. Athen ist das Zentrum der Kultur, der Geschichte, der Wissenschaft, die Stadt der attischen Sonne, die Stadt wo das Herz Griechenlands schlägt. In Athen trifft man eine Verbindung beeindruckender Gegensätze. Orientierungsbummel durch die stimmungsvolle Plaka, der Altstadt von Athen am Fuße der Akropolis mit Treppenwegen, winkligen engen Gassen mit vielen Souvenirläden und Tavernen, antiken Denkmälern und byzantinischen Kirchen. In Athen breitet sich die Geschichte aus. Athen hebt sich, wie jede historische Stadt, durch ästhetische Vereinigung architektonischer Strömungen hervor. Vormittags Stadtrundfahrt in Athen mit Besichtigung der weltberühmten Akropolis, dem Wahrzeichen von Athen, des Museums der Akropolis und des Nationalmuseums. Fahrt und Führung durch die moderne und antike Stadt Athen (Zeus-Tempel, Universität, Nationalbibliothek, Königliches Schloss, Kalimarmaron Stadium). Anschließend machen wir noch einen kleinen Bummel in Plaka. Es folgt ein Nachmittagsausflug zum Cap Sounion - der südlichsten Spitze der Halbinsel Attikas und ein in die Ägäis hineinragendes Vorgebirge. Eventuelles Erleben des Sonnenunterganges am Poseidontempel, was zu den unvergesslichen Eindrücken einer Griechenlandreise gehört. Spät nachmittags auf der Rückfahrt zum Hotel nehmen wir unser Abendessen in einer Fischtaverne direkt am Meer ein (fakultativ). Übernachtung im Hotel.
Nach dem Frühstück Fahrt mit dem Bus zum Hafen von Piräus. Um 11.00 Uhr Abfahrt vom Hafen Piräus Richtung Mykonos. Um 18.00 Uhr Ankunft in Mykonos. Eine kahle Insel, in blendend helles Licht getaucht, übersäht von Windmühlen, vom Kühlung bringenden “MELTEMI“ (Nordwind) umweht, ist Mykonos einer der beliebten - kosmopolitischen Treffpunkte für Intellektuelle – Künstler und Touristen aus aller Welt - eine “Heimat” für die Zeit der Ferien. Mykonos gilt gemeinhin als Sommertreffpunkt für den Internationalen Jet-set. Aber es gibt auch hier Winkel abseits vom Trubel, wo man für sich ganz allein sein kann. Kleiner Insel-Bummel und um 23.00 Uhr Abfahrt von Mykonos Richtung Kusadasi/Türkei. Übernachtung an Bord.
Um 07.00 Uhr Ankunft In Kusadasi. Es besteht Gelegenheit einen Stadtbummel zu machen oder per Bus die archäologische Stätte von der antiken griechischen Kolonie Ephesus mit dem Amphitheater zu besuchen. Besichtigung der alten Stadt mit ihren teilweise gut erhaltenen antiken Tempeln, Villen und Theatern, sowie Besuch der Marienkirche, in der im Jahre 431 das dritte ökumenische Konzil stattfand. Besichtigung der Johannes-Basilika, Begräbnisort des Apostels Johannes. Um 12.00 Uhr Abfahrt von Kusadasi Richtung Patmos und um 16.00 Uhr Ankunft auf der Insel Patmos. Die kleine Insel, auf die der Apostel Johannes von den Römern verbannt war. Hier hat er die Offenbarung (Apokalypse) empfangen und sie in einer Höhle niedergeschrieben. Diese Höhle ist eine kleine Oase des Friedens. Die Wirkungsstätte des Johannes im kahlen Felsen gehört heute als kleine, dem Apostel geweihte Kirche zum Hoheitsgebiet des Johannesklosters. Die Wandmalereisen im Altarraum, die aus dem Leben des Apostels berichten, stammen vom 12. Jh.. Überragt wird Patmos von dem altehrwürdigen Kloster des Apostel Johannes auf dem Berg mit kostbarsten byzantinischen Kunstschätzen.
Zu den kostbarsten Kunstschätzen gehören ein Kodex aus dem 6.Jh. mit Blättern eines Markusevangeliums, deren silberne Buchstaben auf purpurrotem Pergament stehen, während die Überschriften und Namen in Gold geschrieben sind, und ein Buch des Hiob aus dem 8. Jh. Um 21.00 Abfahrt von der Insel Patmos Rrichtung Heraklion/Kreta. Abendessen und Übernachtung an Bord.
Morgens um 07.00 Uhr Ankunft im Hafen von Heraklion. Zeit für eine Stadtbesichtung. Für den ausländischen Besucher, der seinen Urlaub auf Kreta verbringt, ist Heraklion meistens die erste Station auf der Insel. Mit über 100.000 Einwohnern ist es die größte Stadt Kretas, sowie auch das wirtschaftliche und politische Zentrum der Insel.
Die Stadt hat eine weit zurückliegende Vergangenheit, von der noch Zeugen dieser Zeiten zu bewundern sind. Bei den Arabern hatte sie den Namen Rabd es Kendak, bei den Byzantiniern hieß Sie dann Chendax und die Venezianer tauften sie Candia.
Wir können nach Knossos fahren zur Besichtigung. Knossos liegt 8 km südlich von Heraklion, von den bekanntesten Denkmalen der minoischen Zeit und Kultur. Auf einem Gelände von 20.000 Quadratmetern befand sich hier die größte und bedeutendste minoische Palastanlage. Sie war nicht von Mauern umgeben, da es auf der Insel keine Feinde gab und die minoische Seeherrschaft durch eine starke Flotte gesichert war.
Um 11.30 Abfahrt von Heraklion zu der Insel Santorini. Santorin unterscheidet sich von allen Kykladeninseln durch ihre bizarre Form und geologische Struktur, die auf die verheerenden Ausbrüche eines heute erloschenen Vulkans zurückzuführen sind. Überwältigend ist bei der Einfahrt in den Hafen der Blick auf die steile Kraterwand, deren Kammlinie von schneeweißen Häuschen gesäumt ist. Die Küste fällt an der Westseite steil ab. Die Ostküste dagegen ist flach und mit Kiesel- und Sandstränden ideal zum Baden.
Anstieg vom Hafen zu dem Hauptort Thira mit dem Esel (Eselritt). Ein Bummel durch die Stadt lädt uns ein, von oben das Panorama des ägäischen Meeres zu genießen.
Um 21.00 Uhr Abfahrt von Santorini Richtung Piräus.
Abendessen und Übernachtung an Bord.
Um 07.00 Uhr Ankunft im Hafen von Piräus. Gelegenheit eine Stadtrundfahrt in Piräus und evtl. noch eine kurze Stadtbesichtigung in Athen zu machen, bevor wir von dort aus zum Flughafen von Athen gebracht werden.
Hier können Sie Ihre Anfrage an uns senden.